Datenschutzerklärung
Datenschutz
1. Bestelldaten
Die Honig-Galerie Heldt, Inhaberin Susanne Heldt, Fischerau 8, 79098 Freiburg im Breisgau, verwendet Ihre Daten aus Bestellungen zur Abwicklung Ihrer Bestellung, für schriftliche Werbezwecke und für Werbeanalysen. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir, um Ihnen künftig Informationen zu eigenen, ähnlichen Waren mitzuteilen.
Sie können jederzeit zu Basistarifen der Verwendung ihrer Daten für Zwecke der Werbung widersprechen und ihre Einwilligung widerrufen. Hierzu genügt eine kurze Nachricht per E-Mail an info(at)honiggalerie.de oder schriftlich an unsere Anschrift.
2. Kundenkonto
Wenn Sie sich bei einer Bestellung entscheiden, ein Kundenkonto anzulegen, können Sie künftig mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem selbstgewählten Passwort erneut Bestellungen mit Ihren zuvor verwendeten Kundendaten aufgeben. Wenn Sie Ihr Kundenkonto schließen oder Ihr Passwort ändern wollen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an info@honiggalerie.de.
3. Cookies und Web-Tracking
a. Cookies
Um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten, und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, sowie um die erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen und sicherzustellen, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. “Cookies” sind kleine Textdateien, die lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten werden und die die Benutzung unserer Online-Angebote erleichtern. Nach Beendigung Ihres Besuchs und Beenden des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers werden die meisten Cookies automatisch gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben bis zu einer Woche auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Die Installation von Cookies können Sie wie unter c. (Einwilligung und Ablehnung von Cookies) beschrieben, durch Änderung der Einstellungen Ihrer Browser Software bestimmen. Allerdings können Sie dann unter Umständen nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen.
b. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
c. Einwilligung und Ablehnung von Cookies
Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Web-Tracking – können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt. Allerdings können Sie dann nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
– Explorer: http://support.microsoft.com/gp/cookies/de
– Firefox: http://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
– Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
– Safari: http://www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/cookies-verwalten-in-apple-safari
– Opera: http://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html
4. Sicherheit
Personenbezogene Daten, die zwischen Ihnen und uns ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Beschäftigten sind selbstverständlich auf das Datengeheimnis verpflichtet.”